Kürzlich habe ich den Newsletter eines renommierten Anbieters für Rating-Plugins erhalten. Der Titel: “Rank higher with ChatGPT”. Das Feature findet ihr hier. Dabei handelt es sich um eine Automatisierung zur Beantwortung von Google Reviews, die basierend auf ChatGPT Vorschläge für Antworten generiert. Der Nutzen wird einfach dargestellt: Durch mehr qualitativ hochwertige Antworten auf Bewertungen wird Engagement gezeigt. Dieses Engagement wiederum motiviert die Kunden dazu, neue Bewertungen zu hinterlassen. Neue Bewertungen signalisieren, dass das Unternehmen aktiv ist und wahrgenommen wird. Dadurch verbessert sich das Ranking bei Google.
Klingt nicht schlecht, oder? Mehr Bewertungen mit weniger Aufwand. Keine einfachen, allgemeinen Antworten mehr wie “Danke für die 5 Sterne, X!”, sondern wirklich durchdachte Antworten, die von der KI generiert werden. Endlich nicht mehr abends Reviews beantworten und sich dafür Sätze aus den Fingern sagen müssen – wunderbar!
Allerdings birgt dies auch ein gewisses Risiko, auf das ich hinweisen möchte. Ausführlichere Antworten auf Bewertungen sind gut, aber sie sind vor allem auch für die Kund:innenbeziehung wichtig. Gibt man das aus der Hand, betritt man schwieriges Terrain. Denn ChatGPT ersetzt nicht die Interaktion, kennt die persönliche Beziehung nicht. Automatisierte Antworten sind zwar gut für den Algorithmus, aber nicht automatisch förderlich für die Kommunikation mit den Kund:innen. Wenn man Texte generieren lässt, sollte man damit umgehen wie mit Blog-Artikeln, für die man KI einsetzt: Zuerst die Formulierung des Auftrags (des “prompt”) für eine gründliche Brainstorming-Session nutzen. Welchen Text möchte ich erhalten? Welches Gefühl soll er vermitteln? Aus welchem Blickwinkel möchte ich das Thema angehen? Und dann, wenn der generierte Text vorliegt, sollte man ihn überarbeiten. Der gezielte, ergänzende Einsatz von Software wie ChatGPT kann so bereichern. Den menschlichen Faktor, der gerade in der Kommunikation so wichtig ist, kann es nicht ersetzen.
Was es jedoch sicherlich erleichtern wird: Die Suche nach einer diplomatischen Antwort auf ungerechte Bewertungen. 😉
Foto von Jonathan Kemper auf Unsplash.